Einsätze 2011
Alarmiert wurden zu der Übung die Feuerwehren Weinbach, Freienfels und Elkerhausen, über Melder und Sirenen. Wir begannen vom Haupteingang mit der Menschenrettung und Brandbekämpfung. Dabei setzen wir 2 Trupps unter Atemschutz ein, den Rettungstrupp stellten die Kameraden aus Freienfels. Elkerhausen ging mit einem weiteren Atemschutztrupp von der Rückseite ins Gebäude.
Beide Ortsteile leuchteten desweiteren die Rückseite des Gebäudes aus und begannen mit der Brandbekämpfung von aussen. Nach kurzer Zeit wurden die beiden Erwachsenen und ein Kind aus dem Gebäude gerettet und dem "Rettungsdienst" übergeben. Auch ein zwischenzeitlich inszenierter Unfall eines Atemschutzgeräteträgers wurde hervorragend gemeistert. Im Einsatz waren insgesamt 35 Kameraden.
Wir wurden über Funkmeldeempfänger zu einem Flugzeugabsturz zwischen Selters- Münster und Villmar- Aumenau alarmiert. Als wir uns über Funk bei der Leitstelle meldeten, erfuhren wir, dass wir wohl fälschlicher Weise zu diesem Einsatz alarmiert wurden und für uns kein Ausrücken erforderlich wäre.
Den Einsatz übernahmen die Feuerwehren von Villmar und Selters, auf deren Einsatzgebiet sich die Einsatzstelle befand. Ein Kleinflugzeug war besetzt mit einer Person in ein Maisfeld gestürzt. Der Pilot wurde mit schweren Verletzungen aus dem Wrack gerettet.
Wir wurden über Funkmeldeempfänger in die Pfortengasse alarmiert, weil dort der Misthaufen eines Landwirtes hinter einer Scheune brannte.
Zwei Trupps unter Atemschutz löschten den Brand mit einem B und einem C-Rohr ab.
Wir und die Feuerwehren Edelsberg, Freienfels und Gräveneck wurden über Melder und Sirenen zu einer Alarmübung auf dem Aussiedlerhof Breitenstück in Edelsberg alarmiert. Dort wurde angenommen dass es zu einem Brand im Arbeitsbereich/Motorraum der neuen Stallungen gekommen ist und eine Person vermisst wird.
Die Kameraden aus Edelsberg nahmen einen Löschangriff von der Vorderseite der Stallungen vor und schickten einen Trupp zu Personensuche ins Gebäude. Wir übernahmen das Gleiche von der Rückseite. Von den Wehren Gräveneck, Freienfels und uns mit dem Schlauchwagen, wurden zwei insgesamt ca. 500 Meter lange Wasserversorgungen von einem Unterflurhydrant und einem Oberflurhydrant am Edelsberger Hochbehälter aufgebaut.
Wir wurden per Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Weinbach-Fürfurt auf die Hohe Strasse alarmiert.
Die Fahrerin eines Opel Astra wollte die Kreuzung in Richtung Fürfurt überqueren und übersah dabei vermutlich den Kleinwagen, der aus Richtung Aumenau auf der Hohen Strasse fuhr. Der Kleinwagen kollidierte mit der Fahrerseite des Opel Astra.
Der Fahrer des Kleinwagens konnte vor unserem Eintreffen bereits befreit und vom Rettungsdienst versorgt werden.
Die Fahrerin des Opels war im Fussbereich eingeklemmt und wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt von uns mit Schere und Spreizer aus dem Fahrzeugwrack befreit. Beide wurden mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser gebracht, wo die Fahrerin des Opel später leider verstarb.