Kalender



Alle Termine ansehen

Mitglied werden!

Grillhütte mieten!

Login

Impressum

Einsätze 2022

Am frühen Morgen wurden wir zu einem umgestürzten Baum Ortsausgang Weinbach in Fahrtrichtung Freienfels alarmiert.
Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurde der Baum mittels Motorsäge entfernt und die Fahrbahn vom Geäst gesäubert.
Einsatzende war gegen 05:00 Uhr.
Im Einsatz waren:
- Feuerwehr Weinbach

Wir wurden mit dem Stichwort:“ H1 auslaufende Gülle 12.000l alarmiert. Auf einem Aussiedlerhof ist es beim Gülle rühren zu einem Unfall gekommen. Die Gülle trat aus und lief in Gräben, diese wiederum münden im Kanalsystem des ehemaligen Grabenbaches(der Grabenbach wurde vor Jahrzehnten verrohrt und führt quer durch Edelsberg und mündet in der Weil).
Der Landwirt reagierte sehr schnell und war beim Eintreffen der Edelsberger Kameraden bereits mit Abpumpmaßnahmen beschäftigt. Da die Leitstelle Limburg-Weilburg bereits die untere Wasserbehörde mit alarmiert hatte, dauerte es nicht lange bis diese auch vor Ort war. Nach deren Anordnung wurde von den Kameraden beim Auslauf des Grabenbaches ein kleines Stauwehr errichtet um Gülle- Wassergemisch aufzunehmen bevor es in die Weil und somit in die Lahn gelangt.
Vorerst wurde allerdings zuerst der Landwirt beauftragt die Gülle, die sich noch im Graben befand aufzunehmen und dann anschließend den Graben mit Wasser zu spülen. Das Wasser-Gülle Gemisch sollte dann aufgenommen und in den Weilwiesen verteilt werden.
Bereits jetzt wurden wir wieder aus dem Einsatz ausgelöst. Die Kameraden aus Elkerhausen (4-48, 4-19) und Edelsberg (3-48, 3-19) blieben vor Ort.
Die nach dem Unwetter angeschafften Chiemsee Pumpen und die Tegernsee Pumpe kamen zum Einsatz.

Infos folgen

Im Einsatz waren:

- Feuerwehr Weinbach

- Feuerwehr Elkerhausen

- Feuerwehr Laubuseschbach

- Feuerwehr Wolfenhausen

- TEL Weinbach

- TEL Weilmünster

- KBI

- RTW

- NEF

- Polizei

- Notfallseelsorge

Infos folgen

Im Einsatz waren:

- Feuerwehren Weinbach
- Feuerwehr Edelsberg
- Feuerwehr Essershausen
- Feuerwehren Weilmünster
- NEF
- RTW
- RTH
- Polizei
Am 08 März 2022 wurden die Feuerwehren Blessenbach, Elkerhausen, Weinbach sowie die Tageseinsatzgruppe zu einer Hilfeleistung in die Unterstraße nach Blessenbach alarmiert. Bei Rangierarbeiten versagten an einem Gabelstapler die Bremsen worauf dieser auf abschüssigem Gelände in einen angrenzenden Bachlauf stürzte. Der Fahrer blieb unverletzt und konnte den Notruf veranlassen. 
Die eingesetzten Kräfte sicherten den Gabelstapler vor weiteren Bewegungen und stauten den Bachlauf an, um die geringen Mengen an ausgelaufenem Motoröl aufnehmen zu können. 
Im Anschluss wurde der Gabelstapler durch lokale Landwirte und ein Forstunternehmen in Eigenregie geborgen und dem Besitzer wieder übergeben.
Im Einsatz waren:
- Feuerwehr Weinbach
- TEG Weinbach
Wir wurden bereits kurz nach dem Ausrücken auf Anfahrt informiert dass unser Einsatz nicht mehr erforderlich war und wir wieder einrücken konnten.
Während der Anfahrt kam die Meldung, dass das Müllauto noch auf den Festplatz nach Edelsberg gefahren und die brennende Ladung vom Fahrer dort entleert wurde.
Während die FF Edelsberg die Kühlmaßnahmen am LKW vornahmen wurde unsererseits die brennende Ladung gelöscht.
Im Einsatz waren:
- Feuerwehr Weinbach
- Feuerwehr Edelsberg
- Feuerwehr Freienfels
- Feuerwehr Weilburg
-TEL Weinbach
- DRK Weilburg
- Polizei
Da während der Anfahrt zur Einsatzstelle abzusehen war, dass eine größere Fläche wie die gemeldete in Brand stand, wurde zusätzlich zur Tageseinsatzgruppe Vollalarm für die komplette Gemeinde ausgelöst.
Im Einsatz waren:
Im Einsatz waren:
- TEG
- Feuerwehr Weinbach
- Feuerwehr Elkerhausen
- Feuerwehr Edelsberg
- Feuerwehr Blessenbach
- Feuerwehr Freienfels
- Feuerwehr Gräveneck
- TEL Weinbach
- Polizei

Ein besorgter Bürger meldete sich bei der Leitstelle, da er immer wieder dunkle Rauchwolken von seinem Grundstück aus auf der anderen Weinbacher Seite wahrnehmen konnte.
Die Erkundung zog sich ein wenig hin, da die Einsatzstelle nicht genau beschrieben wurde. Letztendlich wurde festgestellt, dass ein Landwirt dabei war Mist / Dünger aus seinem Feld aufzubringen, was dunkle „Rauchwolken“ erzeugt.

Auch wenn dies ein Fehleinsatz war, möchten wir uns bei dem aufmerksamen Bürger recht herzlich bedanken. Lieber einmal zu viel angerufen, als einmal zu wenig. Es müsste mehr solche aufmerksamen Bürger geben.

Ein kurzes, aber kräftiges Unwetter sorgte am Nachmittag im Weinbacher Gemeindegebiet für mehrere kleinere Einsatzstellen.
Hierbei galt es primär umgestürzte Bäume zu beseitigen.
Zudem kam es zu einem Wassereintritt in einem der Weinbacher Kindergärten.
Dieser konnte mit Hilfe eines Wassersaugers der Feuerwehr Edelsberg schnell beseitigt werden.
Im Einsatz waren:
- Feuerwehr Weinbach
- TEG Weinbach

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle war eine Rauchentwicklung aus dem Küchenbereich festzustellen. Nach durchgeführten Erkundungsmaßnahmen wurde die Verrauchung durch einen Defekt am E- Herd ausgelöst. Nachdem der E- Herd abgeklemmt und ins Freie verbracht werden konnte, führten wir noch Lüftungsmaßnahmen durch und konnten den Einsatz im Anschluss beenden.

Im Einsatz waren:
- Feuerwehr Elkerhausen
- TEL Weinbach
- DRK Weilburg
- POL Weilburg
Am 13.10.2022 kam es bei Verladearbeiten zu einem Abriss einer Hydraulikleitung an einem Mitnahmestapler eines LKW Gliederzuges. Nahezu der komplette Inhalt des Hydrauliktanks des Gabelstaplers verteilte sich auf der Ortsdurchfahrt. Kräfte der Feuerwehr Blessenbach sowie der Tageseinsatzgruppe versuchten mit den geringen Mengen an vorhandenem Ölbindemittel die Flüssigkeit weitestgehend aufzufangen und ein Einfließen in die Kanalisation zu verhindern. Die Hydraulikleitung wurde notdürftig abgedichtet und die Fahrbahn zum Abschluss durch ein Spezialunternehmen gereinigt. Für die Dauer des Einsatzes wurde die Ortsdurchfahrt in Teilen für Fahrzeugverkehr gesperrt um ein verteilen des Öl´s in angrenzende Straßen zu verhindern sowie zum Schutz der eingesetzten Einsatzkräfte im fließenden Verkehr.

Nicht jeder war jedoch mit unseren Absperrmaßnahmen einverstanden und äußerte seinem Unmut darüber lautstakt!
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand der Wohnwagen sowie der Garagenbereich im Vollbrand. Durch die schnelle Einleitung der Brandbekämpfung, mittels 2 C-Rohren konnte ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert werden. Nach erfolgten Löscharbeiten, sowie dem Öffnen der Dachhaut der Garage, Ablöschen von Glutnestern und Herstellung der Einsatzbereitschaft konnte der Einsatz gegen 04:30 beendet werden.

Im Einsatz waren:
- Feuerwehr Weinbach
- Feuerwehr Elkerhausen
- GBI 02 & 03
- TEL Weinbach
- DRK Weilburg
- POL Weilburg


Am gestrigen Abend wurden wir gegen 17:30 Uhr zu einem Brand nach Blessenbach alarmiert.
Beim eintreffen an der Einsatzstelle, welche sich im Außenbereich von Blessenbach in Richtung Kleinweinbach befand, stellte sich heraus dass dort ein Aggregat eines mobilen Funkmastes in Vollbrand stand. Seitens der Feuerwehr Weinbach wurde die Wasserversorgung mittels Pendelverkehr und 300m B- Leitung bis zur Einsatzstelle aufgebaut.
Nach erfolgten Reinigungsarbeiten und Herstellung der Einsatzbereitschaft war der Einsatz gegen 20:00 für uns beendet.

Im Einsatz waren:
- Feuerwehr Weinbach
- Feuerwehr Blessenbach
- Feuerwehr TEG Weinbach
- GBI`s Weinbach
- TEL Weinbach
- POL Weilburg

Bilder


© Feuerwehr Weinbach - 2017
Impressum | Login