Einsätze 2022
Wir wurden mit dem Stichwort:“ H1 auslaufende Gülle 12.000l alarmiert. Auf einem Aussiedlerhof ist es beim Gülle rühren zu einem Unfall gekommen. Die Gülle trat aus und lief in Gräben, diese wiederum münden im Kanalsystem des ehemaligen Grabenbaches(der Grabenbach wurde vor Jahrzehnten verrohrt und führt quer durch Edelsberg und mündet in der Weil).
Der Landwirt reagierte sehr schnell und war beim Eintreffen der Edelsberger Kameraden bereits mit Abpumpmaßnahmen beschäftigt. Da die Leitstelle Limburg-Weilburg bereits die untere Wasserbehörde mit alarmiert hatte, dauerte es nicht lange bis diese auch vor Ort war. Nach deren Anordnung wurde von den Kameraden beim Auslauf des Grabenbaches ein kleines Stauwehr errichtet um Gülle- Wassergemisch aufzunehmen bevor es in die Weil und somit in die Lahn gelangt.
Vorerst wurde allerdings zuerst der Landwirt beauftragt die Gülle, die sich noch im Graben befand aufzunehmen und dann anschließend den Graben mit Wasser zu spülen. Das Wasser-Gülle Gemisch sollte dann aufgenommen und in den Weilwiesen verteilt werden.
Bereits jetzt wurden wir wieder aus dem Einsatz ausgelöst. Die Kameraden aus Elkerhausen (4-48, 4-19) und Edelsberg (3-48, 3-19) blieben vor Ort.
Die nach dem Unwetter angeschafften Chiemsee Pumpen und die Tegernsee Pumpe kamen zum Einsatz.
Infos folgen
Im Einsatz waren:
- Feuerwehr Weinbach
- Feuerwehr Elkerhausen
- Feuerwehr Laubuseschbach
- Feuerwehr Wolfenhausen
- TEL Weinbach
- TEL Weilmünster
- KBI
- RTW
- NEF
- Polizei
- Notfallseelsorge
Infos folgen
Im Einsatz waren:
Die eingesetzten Kräfte sicherten den Gabelstapler vor weiteren Bewegungen und stauten den Bachlauf an, um die geringen Mengen an ausgelaufenem Motoröl aufnehmen zu können.
Im Anschluss wurde der Gabelstapler durch lokale Landwirte und ein Forstunternehmen in Eigenregie geborgen und dem Besitzer wieder übergeben.
Nr.9: 08.07.22 22:56 Uhr: Feueralarm in Edelsberg, (F LKW/ZUG/R1) Müllauto brennt direkt am Wohnhaus





Ein besorgter Bürger meldete sich bei der Leitstelle, da er immer wieder dunkle Rauchwolken von seinem Grundstück aus auf der anderen Weinbacher Seite wahrnehmen konnte.
Die Erkundung zog sich ein wenig hin, da die Einsatzstelle nicht genau beschrieben wurde. Letztendlich wurde festgestellt, dass ein Landwirt dabei war Mist / Dünger aus seinem Feld aufzubringen, was dunkle „Rauchwolken“ erzeugt.
Auch wenn dies ein Fehleinsatz war, möchten wir uns bei dem aufmerksamen Bürger recht herzlich bedanken. Lieber einmal zu viel angerufen, als einmal zu wenig. Es müsste mehr solche aufmerksamen Bürger geben.




Nicht jeder war jedoch mit unseren Absperrmaßnahmen einverstanden und äußerte seinem Unmut darüber lautstakt!


Nr.18: 29.12.22 17:32 Uhr: Feueralarm in Blessenbaxch, (F1A) Brennt Bauwagen oder Jägerhütte abseits
