Ehem. Geräte und Fahrzeuge
der Feuerwehr Weinbach
Hydrantenwagen

Hersteller:
Baujahr: 1931
Restauration: 2005 durch Mitglieder der Jugendfeuerwehr
Handdruckspritze

Hersteller: W. Goehring Weilburg
Baujahr: vor 1932, nicht genau bekannt
Es sind mit unserer nur noch 3 erhaltene Handdruckspritzen dieses Herstellers bekannt.
Restauration: durch Mitglieder der Altersabteilung und der Jugendfeuerwehr.
In den Pumpenwagen, der bei unsrer Gründung 1932 aus früheren Zeiten übernommen wurde, muss das Wasser erst mit Eimern geschüttet werden, um dann mit Hand in die Flammen gepumpt zu werden. Am Pumpenschwingel befindet sich an jeder Seite ein Holmen, an dem je vier Mann die Pumpe zu bewegen haben. Eine zweite Mannschaft stand früher zur Ablösung in Reserve.
Kleinmotorspritze Grösse 1 (Flader 400)

Hersteller: E.C. Flader Jöhstadt/Sa.
Baujahr: 1933
Pumpe: Flader "Siegerin" ZW 1
Leistung: 4/600 l/min
Förderhöhe: 60 m
Entlüftung: Kapselschieberpumpe
Motor: DKW 585 ccm
Bauart: 2-Zyl., Zweitakt, wassergekühlt
Leistung: 15 PS
Restauration: 2005 und 2010 durch Mitglieder der Jugendfeuerwehr
Lafette zur Kleinmotorspritze Grösse 1


Hersteller:
Baujahr: 1933
Restauration: 2005-2007 durch Mitglieder der Jugendfeuerwehr.
Der Wagen wurde im laufe der Zeit mehrmals umgebaut
und später als Schlauchwagen genutzt.
Wir bemühten uns ihn möglichst orginalgetreu wieder herzurichten.
Tragkraftspritze TS 8

Hersteller: G. A. Fischer, Görlitz
Pumpe: Fischer Typ MT ZW 8
Leistung: 800 l/min
Förderhöhe: 80 m
Entlüftung: Frischgasstrahlpumpe
Motor: DKW/ Autounion, Typ ZW 1101
Bauart: 2-Zyl., Zweitakt, wassergekühlt
Leistung: 28 PS
Baujahr: 1942
Restauration: 2005 durch Mitglieder der Jugendfeuerwehr
Tragkraftspritze TS 8/8

Hersteller: Gebr. Bachert, Bad Friedrichshall- Kochendorf
Pumpe: Bachert Typ BP 8 VW
Leistung: 800l/min
Förderhöhe: 80m
Entlüftung: Abgasstrahlpumpe
Motor: VW Industriemotor, Typ 122/30
Bauart: 4-Zyl., Viertakt, luftgekühlt
Leistung: 30 PS
Baujahr 1956
Restauration: durch Mitglieder der Jugendfeuerwehr 2005-2009
Tragkraftspritze TS 8/8

Hersteller: Gebr. Bachert, Bad Friedrichshall- Kochendorf
Pumpe: Ziegler Type FP 8/8
Pumpenleistung: 800l/min
Nennförderhöhe: 8 bar
Motor: VW Industriemotor
Leistung: 25 KW
Baujahr: 1985
Die Pumpe wurde im September 2007 nach einem technischen Defekt
ausgemustert, von der Gemeinde verkauft und ist heute leider nicht
mehr erhalten.
Löschgruppenfahrzeug LF 8 TS

Fahrgestell: Opel Blitz 300-6 H
Aufbau und Vorbaupumpe: Ziegler
Baujahr: 1971
Besatzung: 1/8
Das Fahrzeug wurde 1990 ausser Dienst gestellt, verkauft
und ist heute leider nicht mehr erhalten.
Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)

Fahrgestell: Ford Transit
Baujahr: 1989
Mannschaftstransportfahrzeug
Leistung in kW/PS: 51/75
Besatzung: 1/8
Das Fahrzeug wurde im Juni 2009 außer Dienst gestellt
und anschließend verkauft.
Löschgruppenfahrzeug LF 8/6
Für weitere Infos Foto anklicken!
Aufbauhersteller: Magirus
Löschgruppenfahrzeug mit eingebauter Feuerlöschkreiselpumpe
Pumpenleistung: 800l/min bei 8 bar.
Löschmitteltank: 600l Wasser
Leistung in kW: 104
Besatzung: 1/8
Das Fahrzeug wurde nach Indienststellung des HLF 20 Ende Mai 2013 im Tausch gegen das TSF an die Feuerwehr Freienfels abgegeben und versieht dort weiter seinen Dienst.
Tragkraftspritzenfahrzeug TSF
Spitzname: "Rummelmuck"
Fahrgestell: Volkswagen LT 31 Baujahr 1981
Aufbauhersteller: Ziegler
Tragkraftspritzenfahrzeug mit eingeschobener Tragkraftspritze
Ehemaliges Fahrzeug der Feuerwehr Elkerhausen.
Bei uns seid 2006 im Einsatz bis zur Übernahme des TSF der Feuerwehr
Freienfels Ende Mai 2013. Es wurde an den Gemeindebauhof abgegeben
und mitlerweile verkauft.
Altes Feuerwehrhaus


Unser altes Spritzenhaus bis Ende September 2005 Es wurde in den letzten Jahren des 2. Weltkrieges auf dem ehemaligen Schulgelände gegenüber des Rathauses erbaut und Ende des Krieges der noch bestehenden Wehr übergeben. Das alte Feuerwehrhaus dient der Gemeindeverwaltung heute als Lager.